top of page

ZulassungEN

Zulassung und Freigabe von Prüfverfahren durch Automobilhersteller (OEM)

Akkreditierung nach ISO 17025

 

Gemäß der international gültigen Automobil-Norm IATF 16949 (Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie) dürfen nur akkreditierte Prüflabore (Hinweis auf DIN EN ISO/IEC 17025 in der IATF 16949) beauftragt werden oder es muss nachgewiesen werden, dass das externe Prüflabor den Anforderungen des Kunden genügt.


Freigabe bzw. Zulassung durch die Automobilhersteller (OEM)

 

Über die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 (oder VDA 250) hinaus haben viele OEMs eigene Kriterien für Prüflabore bezüglich automobiler Freigabeprüfungen entwickelt.

Auf Grundlage einer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 werden Prüf-Labore von den OEMs für bestimmte Prüfverfahren freigegeben/empfohlen (z. B. Emission nach VW 50180, Emission (Formaldehyd) nach BMW AA-0061, Emission nach Ford WSS–M99P2222, Emission nach GMW, …).

Die Kriterien der OEMs sind sehr unterschiedlich und reichen von der Akkreditierung an sich (inkl. Ringversuche etc.), der Teilnahme an Ringversuchen, die der OEM ausrichtet (VW/Audi bzgl. Emissionsprüfungen), Fachbegutachtung Vor-Ort (Opel), bis hin zur Klassifizierung von Freigabeprüfungen für die Erstbemusterung von Zulieferteilen (Mercedes Benz Group). Die Listen der freigegbenen Labore sind in den OEM-spezifischen B2B-Portalen verfügbar und ermöglichen dem Zulieferer die Auswahl eines zugelassenen Prüflabors.

 

OEM Listung

 

Viele OEMs haben eigene Kriterien für Prüflabore entwickelt, die über die Anforderungen der DIN 17025 (oder VDA 250) hinausgehen, insbesondere für automobilbezogene Freigabeprüfungen.

 

Mit einer Akkreditierung nach DIN 17025 werden Prüflabore von OEMs für spezifische Prüfverfahren freigegeben oder empfohlen. Die Kriterien der OEMs variieren stark und umfassen:

 

* Akkreditierung und Teilnahme an Ringversuchen (z. B. VW/Audi für Emissionsprüfungen)

* Fachbegutachtungen vor Ort (z. B. Opel)

* Klassifizierung von Freigabeprüfungen für Erstbemusterung von Zulieferteilen (z. B. Mercedes Benz Group).

 

Zugelassene Prüflabore sind in den OEM-spezifischen B2B-Portalen aufgelistet, was Zulieferern die Auswahl erleichtert.

 

Für Automobilzulieferer in den Bereichen Kunststoffe, Lacke, Beschichtungen, Chemiefasern und Textilien bieten wir ein passgenaues Analyse- und Leistungsangebot. Wir untersuchen auch Materialien wie Glasoberflächen, Reibbeläge und elektronische Bauteile (z. B. Schalter und Platinen).

 

Bei Erstmusterprüfungen führen wir Identifikations- und Spezifikationsprüfungen gemäß Ihren OEM-Vorschriften durch. Wir testen die Beständigkeit Ihrer Proben in verschiedenen Umweltsimulationsprüfungen und erstellen individuelle Analysenpakete.

 

Wir analysieren den Aufbau von Wettbewerbsprodukten und bieten Schadensfallanalytik bei Reklamationen oder Schadensfällen. Unsere unabhängigen Berater liefern professionelle Prüfberichte, die Sie direkt an Ihre Zulieferer weiterleiten können. Bei Prozessproblemen oder Prozessoptimierungen unterstützen wir Sie gerne.

 

Die IATF 16949 fordert die Beauftragung von nach ISO 17025 akkreditierten Prüflaboratorien. Diese Anforderung erfüllen wir seit vielen Jahren und bieten Ihnen umfassenden und schnellen analytischen Service aus einer Hand.

Haben Sie Fragen?

Unser erfahrener Experte Christopher Wolf steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen und hochwertige analytische Lösungen anzubieten.

bottom of page